Finanzplanung Komplett-Lehrgang
Entwickeln Sie systematisch Ihre Fähigkeiten im minimalistischen Budgetieren und der strategischen Finanzplanung
Beratungstermin vereinbarenStrukturierter Lernpfad
Unser Programm führt Sie schrittweise durch drei aufeinander aufbauende Phasen. Jede Phase dauert drei Monate und vermittelt spezifische Kompetenzen, die Sie sofort in der Praxis anwenden können.
Grundlagen der Finanzanalyse
Basis-Werkzeuge für bewusste Geldverwaltung
In dieser Einstiegsphase lernen Sie, Ihre aktuelle finanzielle Situation systematisch zu erfassen und zu bewerten. Wir konzentrieren uns auf praktische Methoden zur Ausgabenverfolgung und entwickeln gemeinsam Ihren individuellen Finanzüberblick.
Die Inhalte sind bewusst praxisnah gestaltet. Sie arbeiten mit realen Beispielen und entwickeln schrittweise ein Gefühl für Ihre Geldströme. Besonders wichtig ist uns dabei der minimalistische Ansatz - weniger komplizierte Tabellen, mehr Klarheit über das Wesentliche.
- Einnahmen-Ausgaben-Erfassung mit einfachen Methoden
- Kategorisierung von Ausgaben nach Prioritäten
- Erstellung eines realistischen Monatsbudgets
- Identifikation von Sparpotentialen im Alltag
Strategische Budgetplanung
Langfristige Finanzplanung und Zielsetzung
Aufbauend auf den Grundlagen entwickeln Sie nun mittel- und langfristige Finanzstrategien. Hier geht es um die Planung größerer Anschaffungen, den Aufbau von Rücklagen und die realistische Einschätzung Ihrer finanziellen Möglichkeiten.
Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung flexibler Budgets, die sich an veränderte Lebensumstände anpassen lassen. Sie lernen, wie Sie auch bei unregelmäßigen Einkommen eine stabile finanzielle Basis schaffen können.
- Mittelfristige Finanzplanung (1-3 Jahre)
- Aufbau und Verwaltung von Notfall-Rücklagen
- Planung größerer Anschaffungen
- Flexibles Budgetieren bei schwankenden Einkommen
Investment-Grundlagen und Risikobewertung
Fundament für durchdachte Anlageentscheidungen
Die abschließende Phase widmet sich den Grundlagen vernünftiger Geldanlage. Sie lernen verschiedene Anlageformen kennen und entwickeln ein Verständnis für das Verhältnis von Risiko und Rendite. Dabei steht immer die Frage im Mittelpunkt: Was passt zu meiner individuellen Situation?
Wir behandeln sowohl konservative Anlageformen als auch grundlegende Konzepte der Aktienanlage. Wichtig ist uns dabei eine realistische Einschätzung von Chancen und Risiken - ohne übertriebene Versprechungen oder unrealistische Erwartungen.
- Überblick über Anlageformen und deren Eigenschaften
- Grundprinzipien der Risikostreuung
- Bewertung von Anlagerisiken
- Entwicklung einer persönlichen Anlagestrategie
Praktische Kompetenzen
Nach Abschluss des Programms verfügen Sie über konkrete Fähigkeiten, die Sie direkt in Ihrem Alltag einsetzen können. Jede Kompetenz wurde in realen Situationen entwickelt und getestet.
Analyse & Planung
- Systematische Erfassung aller Einnahmen und Ausgaben
- Entwicklung realistischer Monats- und Jahresbudgets
- Identifikation versteckter Kostenfallen
- Planung finanzieller Ziele mit konkreten Zeitrahmen
Risikomanagement
- Aufbau angemessener Notfall-Reserven
- Bewertung verschiedener Versicherungsoptionen
- Einschätzung von Anlagerisiken
- Entwicklung von Backup-Plänen für Krisenzeiten
Investitions-Grundwissen
- Verständnis verschiedener Anlageformen
- Grundlagen der Portfoliodiversifikation
- Bewertung von Kosten und Gebühren
- Langfristige Vermögensplanung

Ihr Kursleiter
Björn Steinmeier
Spezialist für minimalistische Finanzplanung
Björn entwickelte seine Expertise über 15 Jahre in der Finanzberatung verschiedener mittelständischer Unternehmen. Seine Erfahrung zeigt ihm täglich, wo Menschen bei der Geldverwaltung wirklich Unterstützung benötigen - und was in der Theorie kompliziert klingt, aber praktisch ganz einfach funktioniert.
Besonders schätzen Kursteilnehmer seinen pragmatischen Ansatz. Statt komplizierter Finanztheorien konzentriert er sich auf das, was im Alltag tatsächlich umsetzbar ist. Seine Methoden haben bereits über 400 Menschen geholfen, eine klarere Sicht auf ihre Finanzen zu entwickeln.
Fachlicher Hintergrund
- Diplom-Kaufmann mit Schwerpunkt Finanzwirtschaft
- Zertifizierter Finanzplaner (Deutsche Finanzplaner-Vereinigung)
- 15+ Jahre Beratungserfahrung im Mittelstand
- Spezialisierung auf nachhaltige Budgetstrategien
- Referent bei der Volkshochschule Nürnberg seit 2019